Wie schützt man sich zu Hause vor EMF?
Wenn Sie sich vor EMF in Ihrem Zuhause schützen möchten, gibt es einige einfache Schritte, die einen großen Unterschied machen werden. Da Ihr Haus wahrscheinlich mit elektromagnetischer Strahlung gefüllt ist und es der Ort ist, an dem Sie die meiste Zeit verbringen, ist es wichtig, EMF-Schutz zu praktizieren, um sich vor potenziellen Gesundheitsproblemen zu schützen, insbesondere mit dem Aufkommen der 5G-Technologie. Hier sind einige Ideen, die Ihnen helfen können:
-
Schalten Sie Ihren WiFi-Router nachts aus. Dies kann mit einem Steckdosen-Timer erfolgen, der sich zu den von Ihnen gewählten Zeiten automatisch ein- und ausschaltet.
-
Schlafen Sie nicht mit Ihrem Handy in der Nähe Ihres Bettes, da es ständig EMF's ausstrahlt, selbst wenn es nicht in Gebrauch ist. Wenn Sie es als Wecker verwenden, stellen Sie es zumindest auf den Flugmodus, um zu verhindern, dass es EMF-Strahlung abgibt.
-
Verwenden Sie nach Möglichkeit kabelgebundene Verbindungen. Dazu gehören Geräte wie Lautsprecher, Festnetztelefone, Babyphone, Tastaturen, Mäuse und idealerweise sogar Ihre Internetverbindung (mit anderen Worten, verwenden Sie kein WLAN).
-
Verwenden Sie ein System zur EMF-Schutz für das ganze Haus, das die EMFs harmonisiert, sodass deren Schäden minimiert werden. Diese verwenden in der Regel eine bio-energetischer Technologie und helfen sowohl bei den EMFs, die innerhalb des Hauses emittiert werden, als auch bei denen, die von außen kommen (wie die WiFi-Netzwerke Ihrer Nachbarn). Suchen Sie nach einem von einem Unternehmen, das Forschungsergebnisse vorlegen kann, die die Wirksamkeit seiner Technologie belegen.
-
Verwenden Sie diese anderen Strategien, um die EMF-Strahlung in Ihrem Zuhause zu minimieren:
- Vermeiden Sie "smarte Geräte", die über WiFi kommunizieren, wie Kühlschränke, Öfen, Waschmaschinen usw.
- Verwenden Sie keinen Mobilfunkempfangsverstärker. Diese sind hohe Emittenten von EMF.
- Verwenden Sie keine „Smart Home“-Geräte wie Alexa, Google Home, kabellose Beleuchtung, kabellose Thermostate, kabellose Kameras usw.
- Versuchen Sie, sich von einem Smart Meter Ihres Versorgungsunternehmens abzumelden. Smart Meter senden kurze, häufige, starke Impulse von EMF aus.
- Schlafen Sie nicht mit Ihrem Kopfteil des Bettes gegen eine Steckdose. Einige Steckdosen strahlen relativ hohe EMF-Werte aus, insbesondere wenn die Verkabelung alt oder fehlerhaft ist.
- Überprüfen Sie Ihr Zuhause auf "schmutzige Elektrizität" und installieren Sie bei Bedarf Filter. Die Messgeräte dafür und die Filter sind relativ kostengünstig.
- Kaufen Sie ein EMF-Messgerät, um problematische Bereiche in Ihrem Zuhause zu suchen. Diese sind ebenfalls relativ günstig und können auf Amazon gefunden werden.