Cress Sprouts Growth Test zeigt Elektrosmog-Schutz

EMF Harmonizer Sprouts Growth Test

EMF Harmony führte einen Test durch, um die negativen Auswirkungen von EMF-Strahlung auf das Wachstum von Kressesprossen visuell zu demonstrieren und wie sein EMF Harmonizer diese negativen Auswirkungen minimierte. Der Test umfasste Sprossen, die neben einem WLAN-Router gezüchtet wurden, der messbare EMF-Strahlung emittierte, und eine Kontrollgruppe von Sprossen, die 3 Meter entfernt ohne Exposition gegenüber EMF-Strahlung gezüchtet wurden. Unten finden Sie eine Zusammenfassung des Tests::

  • Phase 1 – Über einen Zeitraum von 10 Tagen wurden zwei Schalen mit Kressesprossen im selben Raum gezüchtet. Schüssel A befand sich neben einem WLAN-Router ohne EMF-Schutz, der elektromagnetische Strahlung emittierte, die mit einem Trifield EMF-Messgerät gemessen werden konnte. Schüssel B war 8 Fuß entfernt, ohne erkennbare Strahlung in der Nähe der Schüssel.
  • Phase 2 – T.Die gleichen zwei Schalen wurden verwendet, um in den 10 Tagen nach Phase 1 unter den gleichen Umgebungsbedingungen einen neuen Satz Kressesprossen zu züchten. In dieser Phase war am WLAN-Router neben Schüssel A ein EMF Harmonizer-Gerät von EMF Harmony angebracht. Schüssel B war noch 3 Meter entfernt..
  • Ergebnisse – In Phase 1 waren die Kressesprossen in Schüssel A neben dem WLAN-Router merklich weniger gesund und robust als in Schüssel B. In Phase 2 mit dem am WLAN-Router angebrachten EMF-Harmonisierer waren die Sprossen in Schüssel A gesund und robust und Schüssel B zeigte keinen merklichen Unterschied..
  • Fazit – Der in Phase 2 am WLAN-Router angebrachte Harmonizer milderte die schädlichen Eigenschaften der vom WLAN-Router abgegebenen elektromagnetischen Strahlung, sodass die Sprossen so gesund und robust wurden wie die 3 Meter entfernten, ohne dass Strahlung in der Nähe war..

Sehen Sie sich die kurze Videoübersicht an durchKlicken Sie hier.

Zeigen Sie die PDF-Zusammenfassung an durchKlicken Sie hier.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen